DATENSCHUTZRICHTLINIE
Diese Datenschutzrichtlinie wird gemäß Art. 7 bereitgestellt. 13 der europäischen Verordnung Nr. 679/2016 und gilt ausschließlich für alle Daten, die über die Website www.mina-mina.it erfasst werden. Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt Aktualisierungen, die umgehend auf der Website veröffentlicht werden. Diese Datenschutzrichtlinie legt zusammen mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen , allen anderen darin verwiesenen Dokumenten und der Cookie-Richtlinie die Grundlage fest, auf der Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Verantwortlicher
Der Datenverantwortliche für die von dieser Website gesammelten Daten ist Mina Mina di Marianna Randazzo - Via Maria Bricca 14 - 10131 Torino. E-Mail: info@mina-mina.it
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen Identität einer natürlichen Person sind.
Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten
Zu den personenbezogenen Daten, die diese Website selbstständig oder durch Dritte verarbeitet, gehören allgemeine Daten wie Cookies, Nutzungsdaten, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, für den Kauf nützliche Steuerdaten (einschließlich Steuernummer) und für die Lieferung des gekauften Produkts nützliche personenbezogene Daten.
Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die bereitgestellten oder erfassten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage der Grundsätze der Richtigkeit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und Wahrung der Vertraulichkeit gemäß der geltenden Gesetzgebung verarbeitet. Der Datenverantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der Benutzer, indem er geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreift, um den unbefugten Zugriff sowie die unbefugte Offenlegung, Änderung oder Zerstörung personenbezogener Daten zu verhindern. Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von IT- und/oder Telematik-Tools, mit organisatorischen Methoden und einer Logik, die strikt auf die angegebenen Zwecke ausgerichtet sind.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und Rechtsgrundlage
Personenbezogene Daten können vom Eigentümer selbstständig oder durch Dritte erhoben werden. In diesem Fall erfassen die zum Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren einige personenbezogene Daten der Benutzer technischer und informationstechnischer Art (z. B. die IP-Adresse, den verwendeten Browsertyp, das Betriebssystem, den Domänennamen und die Adressen der Websites, von denen aus der Zugriff oder das Verlassen erfolgte usw.), deren Übertragung für die normale Funktionsweise des Internets unabdingbar ist. Diese Daten können ausschließlich zum Zweck der Erhebung anonymer statistischer Informationen über die Nutzung der Website und/oder zur Überprüfung ihrer korrekten Funktionsweise verarbeitet werden und werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten, die die betroffene Partei freiwillig zur Verfügung stellt, werden unter Einhaltung der Rechtmäßigkeitsbedingungen gemäß Art. 6 DSGVO und werden verarbeitet, um der Website die Bereitstellung ihrer Dienste zu ermöglichen, sowie für die unten angegebenen Zwecke und werden für die Zeit gespeichert, die zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Die Zwecke der Verarbeitung sind:
a) Vorvertragliche Informationen und Pflichten
Die Daten werden verarbeitet, um erneut kontaktiert zu werden oder um spezifische Anfragen zu beantworten, die die betroffene Partei an den Verantwortlichen gerichtet hat, um Mitteilungen informativer Art zu erhalten und/oder um ihr Interesse am Kauf der Produkte desselben Verantwortlichen per E-Mail oder durch Ausfüllen des Kontaktformulars und anderer Kommunikationsmittel, wie beispielsweise Telefon, zu bekunden.
Rechtsgrundlage : Diese Verarbeitung ist optional und basiert auf der Zustimmung der betroffenen Partei. Die Bereitstellung der Daten ist jedoch für die Verfolgung des angegebenen Zwecks erforderlich.
Aufbewahrungsfrist der Daten : bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
b) Verarbeitung im Rahmen eines Vertrags
Die Daten werden verarbeitet, um die Verpflichtungen aus dem zwischen der betroffenen Partei und dem Eigentümer geschlossenen Vertrag über den Verkauf der auf der Website vorhandenen Produkte zu erfüllen, um mit der betroffenen Partei in Bezug auf den Vertrag Kontakt aufzunehmen und ihn zu verwalten, um Anfragen zu Rechtsgarantien, Unterstützung, Rücktrittsanträge sowie die Verwaltung und Auflösung des Vertrags selbst zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage : Diese Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
Aufbewahrungsfrist für Daten : 10 (zehn) Jahre oder andere gesetzliche Verpflichtung.
c) Erfüllung aller gesetzlich vorgeschriebenen Verpflichtungen
Die Daten werden verarbeitet, um alle Arten von Verpflichtungen zu erfüllen, die in den geltenden Gesetzen, Vorschriften, verwandten Regelungen, Handelspraktiken und Steuerangelegenheiten vorgesehen sind, einschließlich für die in der Gesetzgebung zur Bekämpfung der Geldwäsche, Gesetzesdekret 231/2007 und nachfolgenden Änderungen, vorgesehenen Zwecke.
Rechtsgrundlage: Diese Verarbeitung ist erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, der der Verantwortliche unterliegt.
Aufbewahrungsfrist für Daten : 10 (zehn) Jahre oder andere gesetzliche Verpflichtung.
d) Soft-Spam
Die Daten werden verarbeitet, um es dem Verantwortlichen zu ermöglichen, der betroffenen Partei kommerzielle und werbende Nachrichten per E-Mail über Produkte und/oder Dienstleistungen zu senden, die den verkauften Produkten/Dienstleistungen ähnlich sind, ohne dass hierfür die ausdrückliche und vorherige Zustimmung der betroffenen Partei gemäß Art. 130, Absatz 4, Datenschutzkodex, geändert durch Gesetzesdekret. Nr. 101 des Jahres 2018 und sofern die betroffene Partei ihr Widerspruchsrecht nicht ausübt.
Rechtsgrundlage: Diese Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen gemäß Art. 6, Brief. F und Erwägungsgrund Nr. 47 der DSGVO.
Aufbewahrungsfrist der Daten: bis der Betroffene Einspruch erhebt.
e) Direktmarketing
Die Daten werden für den Direktverkauf von Produkten/Dienstleistungen, für Marktforschung, für die Zusendung von Mitteilungen und Werbe- und Marketingmaterial oder im Zusammenhang mit Initiativen und Veranstaltungen per Newsletter, E-Mail, SMS, WhatsApp, Chat, Direktnachrichten aus sozialen Medien, sozialen Netzwerken oder per Telefonanruf, Briefpost und anderem Informationsmaterial verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Diese Verarbeitung basiert auf der von der betroffenen Partei gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. 6, Abs. 1, Brief A der DSGVO.
Aufbewahrungsfrist der Daten: bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
f) Statistik
Die Daten werden verarbeitet, um statistische Analysen aggregierter und anonymer Daten durchzuführen, um das Verhalten der betroffenen Partei zu analysieren, die vom Datenverantwortlichen bereitgestellten Produkte und Dienste zu verbessern und die Erwartungen der betroffenen Partei zu erfüllen.
Rechtsgrundlage: Diese Verarbeitung basiert auf der freiwillig erteilten Einwilligung der betroffenen Person.
Aufbewahrungsfrist der Daten : bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
g) Profilierung
Die Daten werden zur Analyse und Auswertung von Interessen, Gewohnheiten und Verbraucherentscheidungen verarbeitet, einschließlich der Erstellung von Profilen, um personalisierte Informationen und Werbematerial zu den vom Verantwortlichen angebotenen Diensten/Produkten versenden zu können.
Rechtsgrundlage: Diese Verarbeitung basiert auf der von der betroffenen Partei gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. 6, Abs. 1, Brief A der DSGVO.
Aufbewahrungsfrist der Daten : bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
h) Zufriedenheit der betroffenen Partei
Die Daten werden zum Versenden von Umfragen zur Überprüfung der Kundenzufriedenheit verarbeitet, um das Angebot an Produkten/Dienstleistungen des Eigentümers zu verbessern, und nicht zu Marketingzwecken.
Rechtsgrundlage: Diese Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen gemäß Art. 6, Brief. F und Erwägungsgrund Nr. 47 der DSGVO.
Aufbewahrungsfrist der Daten: bis der Betroffene Einspruch erhebt.
Datenkommunikation
Zusätzlich zum Eigentümer können in einigen Fällen die folgenden Personen Zugriff auf die Daten haben:
a) Kategorien speziell geschulter Verantwortlichen, die an der Organisation der Website beteiligt sind (Verwaltungs-, Handels-, Marketing-, Rechts- und Systemadministratoren);
b) externe Parteien (wie etwa Drittanbieter technischer Dienstleistungen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die ebenfalls vom Verantwortlichen gemäß Art. 6 DSGVO als Auftragsverarbeiter benannt wurden. 28 DSGVO. Die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter, sofern ernannt, kann jederzeit beim Datenverantwortlichen angefordert werden;
c) öffentliche oder private Stellen, die im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen auf die Daten zugreifen können;
d) Personen, die für die Tätigkeit des Verantwortlichen zusätzliche oder zweckdienliche Aufgaben ausführen;
Behandlungszeiten
Wie in Art. ausdrücklich vorgesehen. 5, Firma. 1, Brief e) der DSGVO werden die Daten für die Zeit gespeichert, die für die Verarbeitung derselben im Zusammenhang mit der Erbringung der von der betroffenen Partei angeforderten Dienstleistung oder für die oben in diesem Dokument beschriebenen Zwecke erforderlich ist.
Am Ende der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht und daher können die Rechte auf Zugriff, Löschung, Berichtigung und Portabilität der Daten nicht mehr ausgeübt werden.
Plätzchen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um das Erlebnis für die betroffene Person effizienter zu gestalten sowie Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen für soziale Netzwerke bereitzustellen und den Datenverkehr zu analysieren. Cookie-Richtlinie
Ort der Verarbeitung und Übermittlung von Daten ins Ausland
Die Daten werden am operativen Hauptsitz des Datenverantwortlichen verarbeitet. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzverantwortlichen. Die Daten können von natürlichen und/oder juristischen Personen verarbeitet werden, die im Auftrag des Verantwortlichen und im Rahmen spezifischer vertraglicher Verpflichtungen tätig sind und ihren Geschäftssitz in der EU oder in Nicht-EU-Mitgliedsländern haben. Für den Fall, dass die Daten außerhalb des EWR übertragen werden, ergreift der Datenverantwortliche alle geeigneten vertraglichen Maßnahmen, um einen angemessenen Schutz der Daten zu gewährleisten.
Ausübung der Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person hat das Recht, die in den Artikeln vorgesehenen Rechte auszuüben. 7, 15-22 der europäischen Verordnung 679/2016. Insbesondere haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Auf einfache Anfrage an den Verantwortlichen können Sie Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten beantragen, die dem Verantwortlichen bereitgestellten personenbezogenen Daten erhalten und diese, sofern möglich, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln (sogenannte Portabilität). Sie können außerdem die Aktualisierung, Einschränkung der Verarbeitung, Berichtigung der Daten und Löschung der Daten verlangen, die unter Verstoß gegen geltendes Recht verarbeitet wurden. Sie haben das Recht, aus berechtigten Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Zusendung von Werbematerial, des Direktverkaufs und der Durchführung von Marktforschung einzulegen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, beim Datenschutzbeauftragten als Aufsichtsbehörde in Fragen des Schutzes personenbezogener Daten Beschwerde einzulegen oder entsprechende rechtliche Schritte einzuleiten. Die betroffene Person kann ihre Rechte ausüben, indem sie sich per E-Mail an den Verantwortlichen unter der Adresse info@mina-mina.it wendet.
Zur Verarbeitung personenbezogener Daten verwendete Tools
KONTAKTFORMULAR
Indem der Interessent das Kontaktformular mit seinen Daten ausfüllt, erklärt er sich mit deren Verwendung zum Beantworten von Informationsanfragen oder für jeden anderen in der Kopfzeile des Formulars angegebenen Zweck einverstanden. Über das Kontaktformular erfasste personenbezogene Daten: E-Mail, Name und Telefonnummer.
E-MAIL-ADRESSENVERWALTUNG
Diese Dienste ermöglichen die Verwaltung einer Datenbank mit E-Mail-Kontakten, Telefonkontakten oder Kontakten jeglicher anderer Art, die zur Kommunikation mit der interessierten Partei verwendet werden. Diese Dienste ermöglichen es uns möglicherweise auch, Daten zu erfassen, die sich auf Datum und Uhrzeit der Anzeige der Nachrichten durch den Interessenten sowie auf die Interaktion des Interessenten mit ihnen beziehen, beispielsweise Informationen über Klicks auf in den Nachrichten eingefügte Links.
NEWSLETTER
Durch die Anmeldung zum Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Interessenten automatisch zu einer Kontaktliste hinzugefügt, an die E-Mail-Nachrichten mit Informationen, einschließlich kommerzieller und Werbeinformationen, zu dieser Website gesendet werden können. Die E-Mail-Adresse der betroffenen Person kann dieser Liste auch im Zuge einer Registrierung auf dieser Site oder nach einem Kauf hinzugefügt werden. Der Interessent kann sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem er in den E-Mails auf eine entsprechende Schaltfläche klickt. Nach dem Klicken auf den Lösch-Button werden die Daten der betroffenen Person umgehend aus der Software „E-Mail-Marketing“ gelöscht. Erfasste personenbezogene Daten: E-Mail und Name. Diese Website nutzt den Newsletter-Dienst des:
GETROFFENE SICHERHEITSMASSNAHMEN
Um die Eingabe personenbezogener Daten zu sichern, verfügt diese Website über ein SSL-Zertifikat und verwendet das HTTPS-Protokoll. Durch die Verwendung dieses Protokolls erfolgen Transaktionen und die Datenübertragung auf Websites mit maximaler Sicherheit und der Inhalt der Kommunikation wird von Dritten weder gelesen noch in irgendeiner Weise manipuliert.
WEBSITE-REGISTRIERUNG
Mit dem Registrierungsdienst gestattet der Interessent der Site, ihn zu identifizieren und ihm Zugriff auf spezielle Dienste zu gewähren.
Registrierungs- und Authentifizierungsdienste können auch mit Hilfe von Drittanbietern durchgeführt werden. In diesem Fall kann die Anwendung auf einige vom Drittanbieterdienst gespeicherte Daten zugreifen, die zur Registrierung und Identifizierung verwendet werden.
Einfache Direktregistrierung
Die Registrierung des Interessenten erfolgt direkt auf der Website, indem dieser das Formular ausfüllt und seine Daten angibt.
Indirekte Registrierung
Der Interessent greift auf die Website zu über:
1. Facebook Connect (Meta Platforms, Inc.)
Facebook Connect ist ein von Meta Platforms, Inc. bereitgestellter Dienst, der die Verbindung der Site mit dem sozialen Netzwerk erleichtert und integriert. Diese Website kann Facebook um bestimmte Berechtigungen bitten, die es ihr ermöglichen, Aktionen mit dem Facebook-Konto der betroffenen Person durchzuführen und daraus Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, zu erfassen. Weitere Informationen zu den folgenden Berechtigungen kann die betroffene Person in der Datenschutzrichtlinie von Facebook einsehen.
2. Zugriff auf das Google-Konto (Google Ireland Limited)
Dieser von Google Ireland Limited angebotene Dienst ermöglicht dieser Website, eine Verbindung mit dem Google-Konto der betroffenen Person herzustellen. Erhobene personenbezogene Daten: Verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzrichtlinie des Dienstes beschrieben. Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
3. Apple-ID (Apple Inc.)
Dieser von Apple Inc. angebotene Dienst ermöglicht dieser Anwendung, eine Verbindung mit dem Apple-Konto der betroffenen Person herzustellen. Erhobene personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzrichtlinie des Dienstes beschrieben. Ort der Verarbeitung: Kalifornien – Datenschutzerklärung.
STATISTIKEN
Die Statistikdienste ermöglichen dem Verantwortlichen ausschließlich die Überwachung und Analyse von Verkehrsdaten und dienen der Nachverfolgung des Verhaltens der betroffenen Partei. Diese Website nutzt folgende Dienste:
1. Google Analytics (Google Ireland Limited)
Google Analytics ist ein Analysedienst von Google Ireland Limited. Google verwendet die erhobenen personenbezogenen Daten, um die Nutzung dieser Website zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen. Google kann personenbezogene Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die Funktion zur Anonymisierung der IP-Adresse ist auf dieser Site aktiviert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Unter folgendem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=it Zur Deaktivierung von Google Analytics stellt Google ein Browser-Add-on zur Verfügung. Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
2. Facebook-Pixel-Conversion-Tracking (Meta Platforms, Inc.)
Facebook Conversion Tracking (Facebook-Pixel) ist ein Statistikdienst von Facebook. Das Facebook-Pixel verfolgt Conversions, die Facebook-Anzeigen zugeordnet werden können. Erhobene personenbezogene Daten: Cookies; Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
INTERAKTION MIT SOZIALEN NETZWERKEN
Diese Dienste ermöglichen Ihnen die Interaktion mit sozialen Netzwerken direkt von den Seiten dieser Website aus. Die Interaktionen und Informationen, die über diese Website gewonnen werden, unterliegen in jedem Fall den Datenschutzeinstellungen der betroffenen Person in Bezug auf das jeweilige soziale Netzwerk. Wenn ein Dienst zur Interaktion mit sozialen Netzwerken installiert ist, ist es möglich, dass dieser, auch wenn die Benutzer den Dienst nicht verwenden, Verkehrsdaten in Bezug auf die Seiten sammelt, auf denen er installiert ist.
1. Facebook (Meta Platforms, Inc.)
Facebook-Schaltflächen sind Dienste zur Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook, die von Meta Platforms, Inc. bereitgestellt werden. Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
2. Instagram (Meta Platforms, Inc.)
Instagram-Schaltflächen sind Dienste zur Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Instagram, die von Meta Platforms, Inc. bereitgestellt werden. Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
3. Youtube (Google Ireland Limited)
Bei den YouTube-Schaltflächen handelt es sich um Dienste zur Interaktion mit dem von Google verwalteten Dienst zur Anzeige von Videoinhalten. Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
REMARKETING UND RETARGETING
Diese Dienste ermöglichen dieser Website die Kommunikation, Optimierung und Bereitstellung von Werbung auf Grundlage der früheren Nutzung dieser Website durch die betroffene Person. Diese Aktivität wird durch die Verfolgung von Nutzungsdaten und die Verwendung von Cookies durchgeführt. Diese Website nutzt folgende Dienste:
1. Facebook Remarketing (Meta Platforms, Inc.)
Facebook Remarketing ist ein Remarketing- und Behavioural-Targeting-Dienst von Facebook, der die Aktivität dieser Website mit dem Facebook-Werbenetzwerk verbindet. Diese Website nutzt das Facebook Pixel-Tool zur Conversion-Messung. Dank des Facebook-Pixels können Sie die Aktionen verstehen, die Personen auf der Website ausführen. Die gesammelten Daten können für folgende Zwecke verwendet werden:
- sicherzustellen, dass Ihre Anzeigen den richtigen Personen angezeigt werden;
- Erstellen Sie Zielgruppen, auf die Sie Anzeigen ausrichten können;
- Nutzen Sie die zusätzlichen Werbetools der Plattform, auf der Sie werben
Die gesammelten Informationen sind für die Betreiber dieser Site anonym und können nicht dazu verwendet werden, die Identität einer einzelnen interessierten Partei zu ermitteln. Die Informationen werden jedoch von Facebook gespeichert und analysiert. Facebook kann die Aktion möglicherweise mit einem individuellen Profil verknüpfen und diese Informationen für interne Facebook-Werbezwecke verwenden, wie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook beschrieben. Dadurch kann Facebook sowohl auf Facebook als auch auf Websites von Drittanbietern Anzeigen schalten. Der Sitebesitzer hat keinen Einfluss darauf, wie diese Daten verwendet werden. Weitere Informationen zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook.
2. Google ADS
Google ADS ist ein Dienst von Google Ireland Limited, der diese Website mit dem Google-Werbenetzwerk verbindet. Diese Website nutzt die Remarketing-Funktionen von Google Analytics in Verbindung mit der Möglichkeit zur Anpassung an verschiedene Geräte von Google ADS. Diese Funktion ermöglicht es, Zielgruppen für Werbekampagnen, die mit der Google Analytics-Marketingfunktion erstellt wurden, mit der geräteadaptiven Funktionalität von Google ADS zu verknüpfen. Auf diese Weise können auf den persönlichen Interessen des Interessenten basierende Anzeigen geschaltet werden, die durch eine Analyse des Verhaltens des Interessenten im Internet, sei es auf einem mobilen Gerät oder auf anderen Geräten, ermittelt werden. Sie können Targeting- und Remarketing-Funktionen dauerhaft deaktivieren, indem Sie die Funktion „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google-Konto deaktivieren. Folgen Sie dazu einfach diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/ Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
INHALTE AUF EXTERNEN PLATTFORMEN
 Diese Dienste ermöglichen Ihnen, auf externen Plattformen gehostete Inhalte direkt von den Seiten dieser Website aus anzuzeigen und mit ihnen zu interagieren.
 Falls ein derartiger Dienst installiert ist, ist es möglich, dass er, auch wenn die Benutzer den Dienst nicht verwenden, Verkehrsdaten bezüglich der Seiten sammelt, auf denen er installiert ist.
Diese Website verwendet
1. Google Maps
Google Maps ist ein von Google verwalteter Dienst zur Kartenanzeige, der es dieser Website ermöglicht, entsprechende Inhalte in ihre Seiten zu integrieren. Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
2. Youtube (Google Ireland Limited)
YouTube ist ein von Google verwalteter Dienst zur Anzeige von Videoinhalten, der es dieser Website ermöglicht, entsprechende Inhalte in ihre Seiten zu integrieren. Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
3. Google Fonts
Google Fonts ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Dienst zur Schriftartenanzeige, der es dieser Website ermöglicht, entsprechende Inhalte in ihre Seiten zu integrieren. Erhobene personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzrichtlinie des Dienstes beschrieben. Ort der Verarbeitung: Irland – Datenschutzrichtlinie.
ZAHLUNGSMANAGEMENT
Zahlungsverwaltungsdienste ermöglichen dieser Website die Abwicklung von Zahlungen per Kreditkarte, Banküberweisung oder auf andere Weise. Die für die Zahlung verwendeten Daten werden direkt vom Betreiber des angeforderten Zahlungsdienstes erfasst, ohne dass diese Daten in irgendeiner Weise von dieser Website verarbeitet werden. Einige dieser Dienste können auch das geplante Versenden von Nachrichten an die interessierte Partei ermöglichen, beispielsweise E-Mails mit Rechnungen oder Benachrichtigungen bezüglich der Zahlung. Diese Website nutzt folgende Dienste:
1. PayPal (Paypal Europe S.à.rl et Cie, SCA Inc.)
PayPal ist ein Zahlungsdienst der PayPal Europe S.à.r.l. et Cie, SCA Inc., der es der betroffenen Person ermöglicht, Online-Zahlungen unter Verwendung ihrer PayPal-Anmeldedaten vorzunehmen. Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzrichtlinie des Dienstes beschrieben. Verarbeitungsort: Luxemburg – Datenschutzerklärung.
2. Apple Pay (Apple Inc.)
Apple Pay ist ein von Apple bereitgestellter Zahlungsdienst, der es der betroffenen Person ermöglicht, mit einem iPhone 6 (oder höher), einer Apple Watch, einem Mac und einem iPad Air 2 (oder höher) Online-Zahlungen auf Websites und in Apps vorzunehmen, die dies unterstützen. Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzrichtlinie des Dienstes beschrieben. Verarbeitungsort: Kalifornien, USA – Datenschutzerklärung.
3. Setefi MonetaWeb 2.0 (Mercury Payment Services SpA, jetzt Nexi Payments SpA)
Moneta Web ist eine Software für Online-Zahlungstransaktionen, die ein von Mercury Payment Services SpA (später von Nexi Payments übernommen) entwickeltes virtuelles POS verwendet, das es dem Datenverantwortlichen ermöglicht, Online-Zahlungstransaktionen durchzuführen. Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzrichtlinie des Dienstes beschrieben. Verarbeitungsort: Italien – Datenschutzerklärung.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, indem er die Benutzer auf dieser Seite darüber informiert. Bitte konsultieren Sie diese Seite daher regelmäßig und beachten Sie dabei das unten angegebene Datum der letzten Änderung. Falls die betroffene Person die an dieser Datenschutzrichtlinie vorgenommenen Änderungen nicht akzeptiert, muss sie die Nutzung dieser Website einstellen und kann den Verantwortlichen auffordern, ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Sofern nicht anders angegeben, gilt für bis dahin erfasste personenbezogene Daten weiterhin die bisherige Datenschutzrichtlinie. Der Eigentümer ist nicht dafür verantwortlich, alle in dieser Datenschutzrichtlinie angezeigten Links zu aktualisieren. Wenn ein Link nicht funktioniert und/oder aktualisiert wird, erkennen die Benutzer daher an und akzeptieren, dass sie immer auf das Dokument und/oder den Abschnitt der Websites verweisen müssen, auf die dieser Link verweist.
Datenschutzrichtlinie aktualisiert Dezember 2024
 
  